Robert Brand gründete im Oktober 1950 die 
                  Brand & Co Textilgesellschaft mbH in Bielefeld. 
                  
Die Herstellung einer breiten Palette von Artikeln aus 
                  technischen und Schwergeweben bestimmte die Aufbauphase in der 
                  Nachkriegszeit. Schon bald folgte die Inbetriebnahme von zwei 
                  kleineren Webereien im Münsterland und im Raum Bielefeld. 
                  
Eine Färberei und Ausrüstung für die selbst hergestellten 
                  Gewebe wurde auf dem heutigen Betriebsgelände in Pr.Oldendorf 
                  in Jahre 1952 installiert. Somit war eine Mehrstufigkeit 
                  beginnend mit der Weberei über die Ausrüstung und Konfektion 
                  erreicht. 
                  
Das Produktprogramm wurde zunehmend gestrafft. Planen und 
                  Zelte aller Art für den Inlandsbedarf, den Export und 
                  öffentliche Auftraggeber stellten das Produktsortiment der 
                  50er Jahr dar. Hinzu kamen Ausrüstungsgegenstände aller Art 
                  für die im Aufbau befindliche Bundeswehr. 
                  
Anfang der 60-er Jahre wurde neben den Betrieben in 
                  Pr.Oldendorf an weiteren sechs kleineren Standorten 
                  produziert. Mit dem Aufkommen der längeren Urlaubszeiten und 
                  dem Camping als Urlaubsform wurden im Jahre 1960/61 die ersten 
                  modernen Steilwandzelte entworfen und produziert. 
                  
Im Januar 1963 verstarb Robert Brand mit 57 Jahren und sein 
                  Sohn Günther Jan Brand übernahm im Alter von 32 Jahren die 
                  Geschäftsführung und sämtliche Kapitalanteile.